Hochschulmanager des Jahres

Heutzutage redet man ja allerorten darüber, dass Hochschulen wie Unternehmen seien und Studenten eigentlich Kunden (Professoren dann vermutlich Verkäufer?). Und immer ist von „endlich“ die Rede: Endlich müssten auch Hochschulen sich am Markt orientieren und endlich geschehe mal etwas und so weiter.

Die üblichen Verdächtigen dieser Hochschulweltanschauung treffen sich normalerweise auf Konferenzen, deren Broschüren teure Kupfer-Schmuckfarben tragen und delektieren sich daran, dass die Hochschulen endlich ihre eigenen Verwaltungen als Forschungsobjekt gefunden haben und man den ganzen kalten Consulting-Kaffee von gestern nochmal verkaufen kann.

Heute flatterte eine weitere Konferenzeinladung auf meinen Schreibtisch. „Hochschulmanagement – Schwerpunkt Finanzierung“. Ort der Veranstaltung: Bertelsmann-Repräsentanz, Berlin. Veranstalter: Financial Times Deutschland. Es reden die üblichen Verdächtigen zu den üblichen Themen: Was können Hochschulen von Unternehmen lernen? Was können Hochschulen von den USA lernen? Wie lassen sich private Spender locken? Wie lassen sich Forschungsergebnisse vermarkten?

Und der Höhepunkt: Die feierliche Krönung des „Hochschulmanagers des Jahres“. Wie wird man das denn? Naja, ganz einfach, man beauftrage die Bertelsmann-Stiftung, d.h. das CHE und die finden schon raus, wer da geeignet ist. Klare Kriterien haben sie auch:

Die zwei Dutzend Hochschulen mit den größten positiven Veränderungen werden schriftlich befragt, inwieweit diese Veränderungen mit des internen Managements auf Leitungsebene verbunden sind. (Sic!)

Gute Hochschulmanager sind die, lernen wir, die der Uni ein Leitbild geben, die Fachbereiche fusionieren, die Unternehmenbeteiligungen haben und neue Finanzquellen auftun. Außerdem lassen sie sich bei Berufungsverfahren nicht von den Fächern in die Suppe spucken.

Alles nichts Neues. Erschreckend finde ich aber die Selbstverständlichkeit, mit der Weltsichten, Zustände und Vorgehensweisen aus der „freien Wirtschaft“ ohne mit der Wimper zu zucken auf die öffentliche Aufgabe „Bildung“ übertragen werden.

Besonders nett fand ich im Einladungsschreiben noch die Aussage, dass Ausbildung und Spitzenforschung nur mit einem Spagat zu vereinbaren seien – die Einheit von Forschung und Lehre wird da mit einem Handstreich vom Tisch gewischt. Will unsere Gesellschaft die Diskussion um die Zukunft der Bildung tatsächlichen den „Spitzenmanagern“, „Meinungsbildnern“ und „Entscheidungsträgern“ und vor allem der Bertelsmann-Stiftung überlassen? Es sieht so aus.

Mehr über die Konferenz: http://ftd.faktor3server.de/hochschulmanagement

Rīga calling

riga1.jpg

Heute nachmittag, kurz vor 4. Nachdem Germanwings noch ein leckeres Mineralwasser mit Mango-Chili-Geschmack spendiert hat, ging’s frisch, fromm, fröhlich, frei dank öffentlichem Nah- und privatem Zufußverkehr zum Hotel. Kaum angekommen, auch schon im Internet. Das gibt’s in Rīga quasi an jeder Telefonzelle.

riga2.jpg

Leider spielt das Wetter noch nicht so richtig mit, aber ich mache mich jetzt trotzdem auf dem Weg Richtung Altstadt, die sich ja immerhin zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen darf.

Hier noch ein aktueller Blick aus dem Hotelzimmer im 9. Stock:

riga3.jpg