Hochschulen der Welt (1)

Damit steht es Theleprompt vs. Rest-der-Welt 3:0“ musste Silencer137 heute nach der dritten Runde seines Bahnhofs-Rästels konstatieren. Mit Basel Bad.Bhf., Stuttgart Hbf. und Hamburg Hbf. waren die bisherigen Runden aber auch keine wirklichen Herausforderungen für den Vieldienstreisenden. Ich warte also gelassen, ob der Rest der Welt in den weiteren Runden wird aufholen können.

Unterdessen kopiere ich die Idee schamlos und starte auch ein Bilderrätsel. Aber nicht mit Bahnhöfen, sondern Hochschulen. Sind ja schließlich die Uniblogs hier.

Also. Wer weiß, welche Hochschule hier im Bild zu sehen ist:

hr1.jpg

Für diejenigen, die’s nicht gleich erkennen, vielleicht schonmal ein kleiner Hinweis: In der Nähe dieses Gebäudes befindet sich ein See.

Streik beendet. Und Kommentar zur Kommentardiskussion.

Der Thēleprompt-Blogstreik ist vorbei. Ihr alle habt brav kommentiert und nebenbei eine größere Diskussion über Sinn und Zweck von Blogkommentaren losgetreten. Gut so! Das war ja schließlich auch das beabsichtigte Ergebnis.

Um mal zur Kommentardiskussion etwas auszuholen, ein paar Gedanken zu den Uniblogs.

Wenn ich jemandem von den Uniblogs erzähle, ernte ich manchmal ein verwirrtes  Fragezeichengesicht: „Wieso? Dafür gibt es doch blogger oder blogspot oder was auch immer. Jeder bekommt an jeder Ecke ein kostenloses Blog hinterhergeworfen.“ Trotzdem leisten wir uns die Uniblogs, die Kosten für die Uni sind moderat, aber vorhanden.

Wenn ich anderen von den Uniblogs erzähle, ernte ich manchmal ein gequältes Ausrufezeichengesicht: „Aber das vielzu gefährlich! Da können dann Studenten ja einfach irgendwas schreiben und es steht auch noch Uni dran.“ Eben. Das ist einer der Gründe, warum es die Uniblogs gibt: Den Mitgliedern der Uni eine zeitgemäße Web-Plattform zu geben, wo sie – nicht nur aber eben auch – in ihrer Rolle als Mitglieder der Universität veröffentlichen können.

Wenn ich noch wieder anderen von den Uniblogs erzähle, ernte ich manchmal ein zweifelndes Auslassungspunktegesicht: „Das funktioniert doch eh nicht. Wieso sollten Blogs Lernen, Lehren und Forschen verändern oder gar verbessern?“ Wir glauben: Doch, kann es. Und zwar auf mehreren Ebenen:

1. Sichtbarkeit nach außen erhöhen. Was passiert da eigentlich in dieser unserer Uni? Was denken, hoffen, wollen Studierende und Wissenschaftler? Was wird gelehrt und geforscht und warum? Und sei es nur das schnöde Argument, dass derzeit Blogbeiträge in den Suchmaschinen weit oben erscheinen: Wer etwas über sein Lernen, seine Lehre, seine Forschung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen will, hat mit einem Uniblog gute Chancen dazu. Den Stempel relativer Seriosität gibt es die Uni-URL dazu.

2. Sichtbarkeit nach innen erhöhen. Mensaflyer, Studentenzeitungen, Aushänge an schwarzen Brettern, Artikel in der Unizeitung: All diese Formen hochschulinterner Öffentlichkeitssuche gibt es schon seit langem. Etwas ähnliches gibt es im Netz nur mit Zusatzaufwand und begrenzter Wirksamkeit – Stud.IP hat Ansätze dazu, ist aber streng intern. Die Community-Wirkung der Uniblogs soll dazu führen, das vielfältige Leben an der Uni  auch innerhalb der Uni bekannt zu machen. Auf der Startseite gibt es schon einige der angedachten Funktionen: Letzte Beiträge, Tagcloud über alle Beiträge, News aus besonders spannenden Blogs. Dazu kommt das „Letzte Beiträge“-Widget in dem jeder von seinem Blog aus auf Aktuelles aus der Uni verweisen kann.

3.  Alternative zu Webseiten von Arbeitsgruppen, Konferenzen und Projekten. Erstaunlich intensiv werden die Blogs als „Homepageersatz“ oder -ergänzung von Arbeitsgruppen, Projekten und für Konferenzen genutzt. Das Werkzeug scheint dafür ausreichend, es bringt nicht nur einfache CMS-Funktionalitäten mit, sondern dank Kommentarmöglichkeiten und Integration in die Blogosphäre auch alle Vorteile von Blogs. Insgesamt scheint die Form für dynamische Einrichtungen und Projekte besonders geeignet: Aktuelles steht im Mittelpunkt, die in monatelanger Arbeit aufwendig erichtete Informationsarchitektur, die in eine Webseite mündet, die dann über Jahre niemand mehr pflegt, tritt hier in den Hintergrund. Wo genau auf Dauer Vor- und Nachteile der einen wie der anderen Lösung liegen, wird sich zeigen.

4. Mehr unterschiedliche Arten von Blogs werden unterstützt. In seinem konsequenterweise natürlich im eigenen Blog abgegebenen Kommentar raisonniert menschzweinull über den Sinn von Kommentaren. Mir scheint, als hätte er im Kopf, es gebe genau eine „richtige“ Form des Bloggens:

[14:48:54] M2.0: will man eine anrchistische Form des Online-Journalismus betreiben

[14:49:24] M2.0: oder lieber einen „hach sind wir lustig und kreativ“ Zirkel der immergleichen Leute

Warum nicht beides erlauben und unterstützen?! Und eine bequeme CMS-Lösung, und eine staubtrockene Publikationsplattform für frischentdeckte Formeln, und von Gremien abgesegnete Verlautbarungen aus der Kaffeeautomatenplanungskommission, und launige Photos aus dem Urlaubssemester, und wilde Seminardiskussionen mit immergleichen Leuten, die andere ruhig mitlesen dürfen. Eine Diskussion um „echte, gute Blogs“ und „unechte, doofe“ Blogs kann man gern führen, wie auch bei den Podcasts. Manchmal ist sie sogar sinnvoll, wenn man sich des Diskursrahmens bewusst ist, oder umgekehrt den Rahmen durch Adaption eines Begriffs unzulässig ausweitet: „Wir sind jetzt eine moderne Uni, weil wir Blogs verwenden“.

Mit meinem Aufruf zu Kommentaren wollte ich vor allem deutlich machen, dass die Community Uniblogs nur funktionieren kann, wenn auch innerhalb der Uni Beiträge nicht nur gelesen werden, sondern sich Diskussionen entwickeln. Zu ernsten wie unernsten Themen.

99 Republiken und ziemlich wenig über viel Bildung

Politik wird oft von Symbolhandlungen dominiert. Probleme mit Arbeitslosigkeit? Eine Arbeitsoffensive muss her. Probleme mit der Bildung? Klar, Bildungsoffensive. Irgendwie unklare Probleme? Kein Thema: Innovationsoffensive.

So viel Offensive nutzt sich ab, WM, EM und Olympiade sind inzwischen auch vorbei. Da muss was Neues her. Nun haben also Frau Merkels RedenschreiberInnen ganz frisch für die Festveranstaltung „60 Jahre Soziale Marktwirtschaft“ einen neuen Begriff erfunden: Die „Bildungsrepublik Deutschland“ (hier die Rede im Volltext):

Und so führen uns diese Überlegungen zu dem für Einstieg und Aufstieg aus meiner Sicht entscheidenden, dem zentralen Stichwort unserer Zeit: Bildung. Ich sage es in einem Satz: Wir müssen die Bildungsrepublik Deutschland werden. Das ist es, was unsere Zukunft für die nächsten Jahrzehnte sichert.

Bildungsrepublik Deutschland werden zu müssen sichert die Zukunft? Dann haben wir’s ja geschafft.  Im Bildungsrepublik-Werden-Müssen sind wir ziemlich gut.

Eine Politikerrede – eine Festrede besonders – muss von kunstvoller Dialektik geprägt sein, wie die einzige Aussage zum Zustand der Hochschulen demonstriert:

Unsere Hochschulen müssen Weltklasse sein und sie sind es zum Teil auch.

Hmm. Und was sagt uns das? Wenn sie es „zum Teil auch“ sind, braucht es keine Exzellenzinitiative, weil die besten ja schon Spitze sind.  Wenn alle es werden sollen, braucht es keine Exzellenzinitiative, denn die fördert ja nur Leuchttürme und nicht das Fundament im Ganzen (auf dem Papier soll sie das natürlich auch irgendwie so ein bisschen zumindest). Na gut, Schwamm drüber.

Prima zu wissen, dass wir ziemlich super sind:

Wir sind das Land der Ideen. Wir wollen das Land der Ideen bleiben und wir wollen, dass immer mehr Menschen mit exzellenten Ideen dazu beitragen können.

Jo! Ich will auch, dass alles so bleibt wie es ist und ein bisschen besser wird.

Aber nochmal zurück zur „Bildungsrepublik“. Was sollte das denn sein? Werden die Bundesländer abgeschafft und durch Schulen oder Bibliotheken ersetzt?

Kalauer beiseite, gemeint ist wohl: „eine Republik, die sich vor allem (und natürlich anderen) durch Bildung auszeichnet“. Ich bin mir fast sicher, dass bei UNO und IOC noch keine Anträge eingegangen sind, die offizielle Bezeichnung der Bundesrepublik Deutschland entsprechend zu ändern. Also klarer Fall – Symbolkommunikation:

Symbolkommunikation bezieht sich auf die Rolle der unsichtbaren, im gesellschaftlichen Umgang aber erfahrbaren Wertschätzung, welche Personen, Institutionen, Produkten und Leistungen anhaftet. Diese Wertschätzung ist ein sozial konstruierter Attribute-Raum, welcher die Dinge umgibt, über die wir kommunizieren, und es ist dieser Raum, welcher letztlich unsere Einstellung ihnen gegenüber bestimmt. Wir nennen diesen Raum symbolisch und wir nennen den Umgang mit ihm Symbolkommunikation.

Den sprachlich Interessierten führt das zu der Frage: Was für sprachlich-symbolhafte Attributzuweisungen haften unserer Republik denn noch so an? Fragen wir mal das Projekt Deutscher Wortschatz. Dessen Quellen sind zwar stark Print-Medien-lastig, was für Fragen zur Alltagssprache unrepräsentativ ist, aber politischer Journalismus ist dort bestens vertreten. Also fix nach „*republik“ gesucht. Die um Dopplungen, Rechtschreibfehler und geographische Bezeichnungen (Alpenrepublik, Kaukasus-Teilrepublik) bereinigte Trefferliste kennt 99 Republikentypen:

ABM-Republik
Adelsrepublik
Adenauer-Erhardt-Republik
Adenauer-Republik
Altbundesrepublik
Altenrepublik
Apartheid-Republik
Arbeitgeberrepublik
Armutsrepublik
Athosrepublik
Bakschisch-Republik
Bananenrepublik
Bauernrepublik
Beamtenrepublik
Betriebsräte-Republik
Bruderrepublik
Bundesrepublik
Bürgerrepublik
Canossarepublik
Chaos-Republik
Einwanderungsrepublik
Fernsehrepublik
Fußballrepublik
Fußgängerzonenrepublik
Förder-Republik
Gangsterrepublik
Gebühren-Republik
Geistesrepublik
Gelehrtenrepublik
Greisenrepublik
Gründerrepublik
Gute-Laune-Republik
Handball-Republik
Handelsrepublik
Hartz-IV-Republik
Hippie-Republik
Judenrepublik
Konfliktrepublik
Konsensrepublik
Krisenrepublik
Künstlerrepublik
Küstenrepublik
Lafontaine-Republik
Landwirtschaftsrepublik
Medienrepublik
Mini-Republik
Mittelmaßrepublik
Musterrepublik
Mönchsrepublik
Nachfolgerepublik
Nachkriegsrepublik
Nanorepublik
Negerrepublik
Neidrepublik
Pionierrepublik
Poprepublik
Praktikantenrepublik
Prominentenrepublik
Präsidialrepublik
Präventivrepublik
Pöbelrepublik
Rebellenrepublik
Rebenrepublik
Rest-Republik
Riesenrepublik
Rundum-Sorglos-Bundesrepublik
Räterepublik
Schmiergeldrepublik
Schrumpf-Republik
Schröder-Republik
Schwarzenrepublik
Seerepublik
Seniorenrepublik
Spaßrepublik
Spießerrepublik
Stadtrepublik
Start-Up-Republik
Subventionsrepublik
Sunni-Republik
Tele-Republik
Traumrepublik
Trümmer-Republik
Umerziehungsrepublik
Unionsrepublik
Unruherepublik
Untergrund-Republik
Untertanenrepublik
Verbraucherrepublik
Volksrepublik
WM-Republik
Weltbürgerrepublik
Weltrepublik
Westerwelle-Republik
Wirtschaftswunderbundesrepublik
Wohlfahrtsrepublik
Wohlstandsbundesrepublik
Zwergenrepublik
Zwergrepublik
Zwillingsrepublik

Sieh mal an! Ich finde: Es ist ein großer Spaß nachzusinnen, ob denn da im Einzelnen unsere gute alte BundesBildungsrepublik gemeint sein könnte. Und ich welchem zeitgeschichtlichen Zusammenhang. Jeder Einzelfall lässt sich mit Belegen beim Projekt Deutscher Wortschatz nachlesen. Und zumeist sieht man: Die negativ-sarkastisch aufgeladenen Begriffe verweisen gern auf Deutschland.

Woran liegt das nur?

Hochschulmanager des Jahres

Heutzutage redet man ja allerorten darüber, dass Hochschulen wie Unternehmen seien und Studenten eigentlich Kunden (Professoren dann vermutlich Verkäufer?). Und immer ist von „endlich“ die Rede: Endlich müssten auch Hochschulen sich am Markt orientieren und endlich geschehe mal etwas und so weiter.

Die üblichen Verdächtigen dieser Hochschulweltanschauung treffen sich normalerweise auf Konferenzen, deren Broschüren teure Kupfer-Schmuckfarben tragen und delektieren sich daran, dass die Hochschulen endlich ihre eigenen Verwaltungen als Forschungsobjekt gefunden haben und man den ganzen kalten Consulting-Kaffee von gestern nochmal verkaufen kann.

Heute flatterte eine weitere Konferenzeinladung auf meinen Schreibtisch. „Hochschulmanagement – Schwerpunkt Finanzierung“. Ort der Veranstaltung: Bertelsmann-Repräsentanz, Berlin. Veranstalter: Financial Times Deutschland. Es reden die üblichen Verdächtigen zu den üblichen Themen: Was können Hochschulen von Unternehmen lernen? Was können Hochschulen von den USA lernen? Wie lassen sich private Spender locken? Wie lassen sich Forschungsergebnisse vermarkten?

Und der Höhepunkt: Die feierliche Krönung des „Hochschulmanagers des Jahres“. Wie wird man das denn? Naja, ganz einfach, man beauftrage die Bertelsmann-Stiftung, d.h. das CHE und die finden schon raus, wer da geeignet ist. Klare Kriterien haben sie auch:

Die zwei Dutzend Hochschulen mit den größten positiven Veränderungen werden schriftlich befragt, inwieweit diese Veränderungen mit des internen Managements auf Leitungsebene verbunden sind. (Sic!)

Gute Hochschulmanager sind die, lernen wir, die der Uni ein Leitbild geben, die Fachbereiche fusionieren, die Unternehmenbeteiligungen haben und neue Finanzquellen auftun. Außerdem lassen sie sich bei Berufungsverfahren nicht von den Fächern in die Suppe spucken.

Alles nichts Neues. Erschreckend finde ich aber die Selbstverständlichkeit, mit der Weltsichten, Zustände und Vorgehensweisen aus der „freien Wirtschaft“ ohne mit der Wimper zu zucken auf die öffentliche Aufgabe „Bildung“ übertragen werden.

Besonders nett fand ich im Einladungsschreiben noch die Aussage, dass Ausbildung und Spitzenforschung nur mit einem Spagat zu vereinbaren seien – die Einheit von Forschung und Lehre wird da mit einem Handstreich vom Tisch gewischt. Will unsere Gesellschaft die Diskussion um die Zukunft der Bildung tatsächlichen den „Spitzenmanagern“, „Meinungsbildnern“ und „Entscheidungsträgern“ und vor allem der Bertelsmann-Stiftung überlassen? Es sieht so aus.

Mehr über die Konferenz: http://ftd.faktor3server.de/hochschulmanagement